Rot

Rot

Rot aktiviert, treibt an, erhöht den Blutdruck. Die starke Energie der Farbe wird deshalb auch gerne für Logos genutzt, wie bei der Firma aus der das Titelbild stammt. Das Rot des Schriftzuges kehrt als Akzentfarbe an jeweils einer Wand pro Raum wieder. So ergeben sich immer neue Dialoge von Rot und Offwhite, was in dem Großraumbüro identitätsstiftend und lebendig wirkt.rot 4

Rot ist aber auch eine dominante Farbe und zu viel davon kann uns aggressiv machen, dann „sehen wir rot“.  Dieser Effekt  wird durch die sogenannte Kombinationsfarbe aufgebrochen. Damit ist die Farbe gemeint, die ansonsten im Raum vorherrscht. Da im Feng Shui Rot zum Feuerelement gehört, eignet sich zum Abschwächen der Energie eine Farbe aus dem Erdelement. Dies muss kein Braun sein. Ein beige abgetöntes Weiß oder ein erdiges Hellgrau sind ideale Kombinationsfarben für rote Wandakzente.rot 1

In dunklen Abtönungen vermittelt Rot ein Gefühl von Geborgenheit. Es ist die klassische Farbe von Bars und  Lounges. Weinrot wirkt gleichzeitig anregend und entspannend. In der Chill out Area eines Großraumbüros, in dem viele Hobbymusiker arbeiten, wurde deshalb diese kräftige Wandfarbe gewählt. Der Raum lädt zum Plaudern und Musizieren ein. Hier ein Vorschaubild aus dem Farbkonzept.

chillout

Rot eignet sich natürlich auch als Wohnzimmerfarbe. Wichtig sind dann wieder die Kombinationsfarben die von Bodenbelag, Türen oder Möbeln im Raum vorgegeben sind. In diesem Wohnzimmer bringen rote Wände Wärme in den Raum, was der Kühle der Bodenfliesen entgegenwirkt. Gleichzeitig wird die Energie der roten Wandfarbe durch das Erdelement Beige des Bodens abgemildert.

wohh

 

Braun

Braun

Braun wird als Wohnfarbe häufig unterschätzt. Dabei ist sie zum Ableiten zu starker Energien hervorragen geeignet. Brauntöne können appetitanregend sein und laden zum Verweilen ein. Bei Braun denkt man an Kaffeebohnen. bohnen

Die helleren Abtönungen erinnern an Milchkaffee oder Vollmilchschokolade. schoko Viele Cafés sind in diesen Farben gestrichen. Braun steht aber auch für Erde. Frisch aufgeworfener Ackerboden hat einen satten dunkelbraunen Ton. ackerIm Feng Shui gehört Braun zu den Erdfarben. Diese haben eine beruhigende Wirkung. Man hat das Gefühl, am richtigen Platz zu sein. Braun eignet sich also für alle Räume oder Bereiche, die Ruhe ausstrahlen und zum Pausieren einladen sollen. küche 2Allerdings sollte Braun durch Farbakzente oder hellere Töne aufgelockert werden, wenn man verhindern will, dass die Energie ins Stocken gerät.

Grau

Grau

Natürlich sollte man als Farbberaterin keine Lieblingsfarbe haben. Aber was soll ich sagen? Ich habe doch eine, und das ist Grau. Ich besitze T – Shirts, Pullover und Schals in den verschiedensten Grauabstufungen. So ähnlich wie bei Loriot: mausgrau, staubgrau, aschgrau, steingrau, bleigrau, zementgrau. Grau ist die ideale Hintergrundfarbe. Sie hebt Accessoires, Möbel oder Bilder hervor, ohne sie zu sehr zu vereinzeln, wie das etwa bei einer weißen Wandfarbe der Fall wäre. Das kann man auch oben auf dem Foto sehen. Das blaue Bild wird unterstützt. Im Feng Shui zählt Grau zum Metallelement. Metall nährt Wasser, sagt man in der Feng Shui – Sprache. Das heißt, dass graue Farbtöne blaue Farben positiv hervorheben. Jetzt raten Sie mal, welche Augenfarbe ich habe.

Grau steht aber auch für Klarheit und Sachlichkeit und passt gut in Büroräume.grahu. Grau wirkt ohne aufzuregen. Helles Grau eignet sich auch sehr gut dazu, grelle weiße Wände sanft abzutönen. So wirkt das Licht weicher. Das schont die Augen.

In letzter Zeit ist Grau als Wohnfarbe sehr angesagt. Ich beobachte das seit der Entdeckung von Rohbetonwänden im Wohnbereich. Mit der Verwendung von Grau als Wandfarbe beweist man Stilgefühl und Sinn für Modernität. Und man kann sich die Wirkung einer optimalen Hintergrundfarbe zunutze machen, indem man Accessoires in einer kräftigen Farbe wählt. grau 2Verschiedene Abtönungen von Grau passen gut nebeneinander und stehen für einen modernen Stil.

Grün

Grün

Wie fühlt man sich, wenn man durch einen Laubwald geht? Erfrischt, entspannt, beruhigt, belebt? Das ist ungefähr das, was auch passiert, wenn wir eine grüne Wand betrachten. Wir atmen durch, unser Geist wird klar. Wissenschaftliche Studien zum Thema Farbwirkung auf den Menschen gibt es wie Sand am Meer. Es wurde nachgewiesen, dass sich Pulsfrequenz, Blutdruck und Wärmeempfinden verändern, je nachdem welche Farbe der Raum hat, in dem wir gerade sitzen. Testpersonen, die in einem blauen Raum saßen, gaben die Temperatur, die sie dort vermuteten mit 18 Grad an, während Testpersonen in einem roten Raum mit exakt derselben Temperatur diese auf 22 Grad schätzten. grün 2Grün ist eine gute Farbe für Büros oder Erholungsräume. Im Feng Shui gehört Grün dem Holzelement an und verträgt sich gut mit dem Material Holz. Wasser nährt Holz, heißt es auch in der chinesischen Harmonielehre. Grün kann also auch gut bei Wasserthemen eingesetzt werden.bad